- Nonprofit Governance
- 1. Begriff: Allgemein versteht man unter N.G. in Anlehnung an den Begriff ⇡ Corporate Governance in profitorientierten Organisationen eine über Managementfunktionen hinausgehende Globalsteuerung von ⇡ Nonprofit-Organisationen (NPO).- 2. Unterscheidung zum Begriff Corporate Governance: Während Corporate Governance in erster Linie Herrschafts- und Verwaltungsstrukturen in Kapitalgesellschaften bezeichnet, schließt N.G. multiple Organisationsformen (u.a. Unternehmen, Verbände, Vereine) mit ein. Zudem sind im Rahmen der N.G. verschiedene Formen der Institutionalisierung der sog. Nonprofit Boards denkbar, während in profitorientierten Organisationen die Corporate Governance i.d.R. durch einen Aufsichtsrat institutionalisiert wird. Im Bereich der N.G. existiert darüber hinaus eine hohe Bedeutung von Laien und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die N.G. ist darüber hinaus ausgelegt auf multidimensionale Zielsysteme und die Berücksichtigung Dritter, wohingegen die Corporate Governance überwiegend finanzwirtschaftliche Zielsetzungen im Sinn von.Eigentümer-/Anlegerschutz verfolgt.- 3. Modelle: N.G. und Nonprofit Boards haben in den 90er Jahren einen breiten Raum in der Nonprofit-Forschung eingenommen. In dieser Zeit entstanden diverse idealtypische Governance-Modelle. Hierzu gehören v.a. das „New Work Model“, die „Total Activity Analysis (TAA)“ sowie das „Policy Governance Model“.
Lexikon der Economics. 2013.